Budoka Höntrop e.V.

Wir sind der Budoka Höntrop e.V.
Gemäß unserem Motto "Judo für Jeden" bieten wir in WattenscheidWeitmar und Höntrop (Preins Feld, Kirchschule) Judo für Jung und Alt an.

Jeder kann völlig unverbindlich und kostenlos zu einem Probetraining zu uns kommen. Dazu einfach mit Sportzeug an einer unserer Trainingszeiten teilnehmen.


 

 

News

Sophie wird Bezirksmeisterin der U15 bis 40kg

Gold und Bronze bei den Bezirksmeisterschaften U15 in Witten. Sophie konnte zweimal mit einem schnellen Ippon in der Gewichtklasse bis 40 kg die Goldmedaille erkämpfen. Nina stand nach einer langen Pause von fast zwei Jahren wieder auf der Kampffläche. In der Gewichtsklasse bis 48 kg erkämpfte sie sich einen Sieg und musste sich zweimal geschlagen geben. Nina durfte sich über einen guten dritten Platz freuen. Linnea wurde vom Landestrainer zu den Westdeutschenmeisterschaften in Dormagen am 06.03.2022 gesetzt. Wir drücken unseren drei Mädels für die Westdeutsche die Daumen.

Isabell Thal von Budoka Höntrop auf dem Weg zu den Paralympics 2022

Im Sommer Judo - im Winter Skilaufen
Dass ihre beiden großen Hobbies - Judo und Skifahren - sie einmal zu den Paralympischen Spielen führen könnten, hätte Isabell Thal vor einigen Jahren nicht gedacht. Die mittlerweile 22jährige Juniorin, die aktuell zur Wahl zum „Top-Talent des Jahres 2020/21“ in NRW steht, hat erst relativ spät mit dem Skirennsport begonnen. Sie steht zwar seit ihrem 5. Lebensjahr auf Skiern, doch Wettkämpfe hat sie eher auf der Judomatte bestritten. Seitdem Isabell acht Jahre alt ist, ist sie Mitglied im Budoka Höntrop. Nach Erfolgen im Kindes- und Jugendalter, tritt sie aktuell für die Damenmannschaft des DSC Wanne-Eickel an. Und nicht nur das, sie unterstützt die Höntroper Judoka auch als Trainerin im Verein. Aktuell bleibt hierfür, seit sie Anfang des Jahres 2020 mit dem Skirennsport begonnen hat, kaum Zeit. Mittlerweile gehört sie dem Para Ski Alpin Nachwuchsteam an, belegte bereits zweimal den dritten Platz beim Europacup Slalom/Riesenslalom und nahm jüngst an den Para-Weltmeisterschaften in Lillehammer teil. Ob es für die Nominierung zu den Paralympics reichen wird, entscheidet sich morgen. Wir drücken Isabell auf jeden Fall fest die Daumen, ebenfalls für die Wahl zum „Top-Talent des Jahres 2020/21“ in NRW. Hier werden die Top-Talente per Voting gewählt - eine Abstimmung ist noch bis zum 31.01.22 möglich: https://www.lsb.nrw/toptalent-des-jahres-2020-2021. Nach den Gründen für ihre sportliche Leistungsfähigkeit gefragt, nennt Isabell ihre sportliche Vielseitigkeit (sie studiert im 7. Semester Sportwissenschaften an der RU Bochum) und ihre ausgeprägten koordinativen Fähigkeiten, die sie insbesondere im Judo erlernt hat und dort fortwährend trainiert. Bei einer Sehkraft von 4% ist Isabells Leistung umso höher einzuschätzen. Doch seht selbst: https://www.lsb.nrw/toptalent-des-jahres-2020-2021#images-13.
 
Text: Angela Andree
Quelle: https://www.facebook.com/judoverband
 

Aktuelle Trainingszeiten

Montag  

Halle der Kirchschule Höntrop 
4 bis 5 jährige                             16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Mattenaufbauen) 
6 bis 8 jährige                             17:10 Uhr bis 18:00 Uhr 
ab 9 Jahren                                 18:10 Uhr bis 19:30 Uhr  
ab 15 Jahren                               19:45 Uhr bis 21:00 Uhr 
Trainer: Eva

Dienstag 

Vereinsraum Preins Feld 
4 bis 5 jährige                            16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
6 bis 8 jährige                            17:10 Uhr bis 18:10 Uhr 
Trainer: Sebastian
Max. 10 Teilnehmer

Mittwoch – Änderung!!!

Vereinsraum Preins Feld 
4 bis 6 jährige                          16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Lea und Magnus
Max. 10 Teilnehmer

Donnerstag - Änderung!!!

Vereinsraum Preins Feld 
4 bis 5 jährige                            15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Trainer: Jennifer 
Max. 10 Teilnehmer

Halle der Kirchschule Höntrop 
6 bis 8 jährige                            16:30 Uhr bis 17:30 Uhr 
Trainer: Jennifer, Fabian
9 bis 15 Jahre                            17:30 Uhr bis 19:00 Uhr 
Offenes Trainingsangebot         19:00 bis 19:30 Uhr
Ab 15 Jahren                             19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Trainer: Sarah, Christopher, Fabian, Sascha, Sebastian

Freitag – Änderung!!!

MCS-Grundschule in Weitmar 
4 bis 8 jährige                           15:55 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Fabian 

Die Anmeldung zu den Trainingseinheiten erfolgt in den jeweiligen Trainingsgruppen (fest WhatsApp-Gruppen). Falls noch nicht erfolgt, geht bitte in die entsprechenden Gruppen. Hier bekommt Ihr aktuelle Informationen zum jeweiligen Training. Weitere Infos bei Eva Strack unter 0176/21710030.

3 Medaillen bei der Westfalen-Einzelmeisterschaft

Am Samstag, den 30.10.2021 gingen Sophie Eitner, Linnea Braß und Felix Cyron bei der Westfalen-Einzelmeisterschaft an den Start. 

Felix (-37 kg) ließ sich von den deutlich höheren Gürtelfarben seiner Gegner nicht einschüchtern und gewann drei seiner vier Kämpfe vorzeitig mit Ippon. Lediglich im Halbfinale konnte er sich nicht durchsetzen. 

Sophie gewann in der Gewichtsklasse -36 kg ihren ersten Kampf und musste sich dann, wie Felix, im Halbfinale geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei überzeugte sie nach einem sehr spannenden Kampf kurz vor Ende der Kampfzeit mit einer Waza-ari Wertung gefolgt von einem Haltegriff. 

Linnea ging in der Gewichtsklasse -44 kg an den Start. Sie gewann ihre ersten beiden Kämpfe sehr souverän mit Ippon. Erst im Finale wurde sie gestoppt und musste sich knapp geschlagen geben.

Am Ende konnten sich Felix und Sophie über eine Bronzemedaille freuen, Linnea gewann Silber. Ihre Trainerin Sarah ist sehr stolz auf den starken Auftritt der drei Athleten.

Aktuelle Trainingszeiten bis zum 20.12.2021

Montag  

Halle der Kirchschule Höntrop 
4 bis 5 jährige                             16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Mattenaufbauen) 
6 bis 8 jährige                             17:10 Uhr bis 18:00 Uhr 
ab 9 Jahren                                 18:10 Uhr bis 19:30 Uhr  
ab 15 Jahren                               19:45 Uhr bis 21:00 Uhr 
Trainer: Eva

Dienstag 

Vereinsraum Preins Feld 
4 bis 5 jährige                            16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
6 bis 8 jährige                            17:10 Uhr bis 18:10 Uhr 
Trainer: Sebastian
Max. 10 Teilnehmer

Mittwoch – Änderung!!!

Vereinsraum Preins Feld 
4 bis 6 jährige                          16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Lea
Max. 10 Teilnehmer

Donnerstag - Änderung!!!

Vereinsraum Preins Feld 
4 bis 5 jährige                            15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Trainer: Jennifer 
Max. 10 Teilnehmer

Halle der Kirchschule Höntrop 
6 bis 8 jährige                            16:30 Uhr bis 17:30 Uhr 
Trainer: Jennifer, Fabian
9 bis 15 Jahre                            17:30 Uhr bis 19:00 Uhr 
Offenes Trainingsangebot         19:00 bis 19:30 Uhr
Ab 15 Jahren                             19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Trainer: Sarah, Christopher, Fabian, Sascha, Sebastian

Freitag – Änderung!!!

MCS-Grundschule in Weitmar 
4 bis 8 jährige                           15:55 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Fabian 

Die Anmeldung zu den Trainingseinheiten erfolgt in den jeweiligen Trainingsgruppen (fest WhatsApp-Gruppen). Falls noch nicht erfolgt, geht bitte in die entsprechenden Gruppen. Hier bekommt Ihr aktuelle Informationen zum jeweiligen Training. Weitere Infos bei Eva Strack unter 0176/21710030.

Herbstfreizeit - Tag 5

Eigentlich sollte auch dieser Tag mit Frühsport mit Ralf beginnen, aber leider waren die Kinder vom Hochseilgarten noch zu ausgepowert, also viel dieser aus.

Nach dem Frühstück ging es für die Kinder in das Spielehaus, hier wurden kleine Turniere in Kicker, Air-Hockey und Tischtennis ausgetragen. Im Anschluss ging es in die Turnhalle, wo die Sporthelfer für die Kinder einen Parkour aufgebaut hatten, den sie dann absolvieren mussten.

Als das Mittagsessen beendet war, muss alle Teilnehmer den obligatorischen Corona-Test machen, alle Tests waren negativ. Dann ging es in die Kapelle, wo das Lieblingsspiel Chickenball gespielt wurde.

Zwischendurch gab es Laugenbrezel zur Stärkung aller Teilnehmer. Nach dem Abendessen gab es Popcorn und Weingummi im Gruppenraum. Bei Naschen wurde gemalt, gespielt, geschminkt und gebaut. Vor der Zimmerruhe durfte eine Runde Chickenball nicht fehlen.

Herbstfreizeit - Tag 4

Der vierte Tag begann für die Frühsportler um 6:30.

Nach einem stärkenden Frühstück ging es dann für alle Kinder und Eva in die Kapelle, wo bis zum Mittagsessen eine Vielzahl an Bewegungs- und Koordinationsspiele gespielt wurden.

Als das Mittagsessen beendet war, ging es für die Kinder und Sporthelfer in den Hochseilgarten des Altstadttreffs Dorsten. Zuerst gab es eine Sicherheitsunterweisung für alle, damit alle sicher in die Höhe konnten.   Im Hochseilgarten kletterten die Kinder über verschiedene Hindernisse und in Windeseile die Seilrutsche hinab. Für ein paar Mutige ging es bis auf 11 Meter hinaus.

Am Abend wurde dann noch vor der Bettzeit gemalt, mit Bügelperlen gebastelt oder für die noch fitten Chickenball in der Kapelle gespielt.

 

Budoka Höntrop e.V.

"Judo für Jeden"

...das sind wir alle!