Gold und Bronze bei den Bezirksmeisterschaften U15 in Witten. Sophie konnte zweimal mit einem schnellen Ippon in der Gewichtklasse bis 40 kg die Goldmedaille erkämpfen. Nina stand nach einer langen Pause von fast zwei Jahren wieder auf der Kampffläche. In der Gewichtsklasse bis 48 kg erkämpfte sie sich einen Sieg und musste sich zweimal geschlagen geben. Nina durfte sich über einen guten dritten Platz freuen. Linnea wurde vom Landestrainer zu den Westdeutschenmeisterschaften in Dormagen am 06.03.2022 gesetzt. Wir drücken unseren drei Mädels für die Westdeutsche die Daumen.
News
Montag
Halle der Kirchschule Höntrop
4 bis 5 jährige 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Mattenaufbauen)
6 bis 8 jährige 17:10 Uhr bis 18:00 Uhr
ab 9 Jahren 18:10 Uhr bis 19:30 Uhr
ab 15 Jahren 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Trainer: Eva
Dienstag
Vereinsraum Preins Feld
4 bis 5 jährige 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
6 bis 8 jährige 17:10 Uhr bis 18:10 Uhr
Trainer: Sebastian
Max. 10 Teilnehmer
Mittwoch – Änderung!!!
Vereinsraum Preins Feld
4 bis 6 jährige 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Lea und Magnus
Max. 10 Teilnehmer
Donnerstag - Änderung!!!
Vereinsraum Preins Feld
4 bis 5 jährige 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Trainer: Jennifer
Max. 10 Teilnehmer
Halle der Kirchschule Höntrop
6 bis 8 jährige 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Trainer: Jennifer, Fabian
9 bis 15 Jahre 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Offenes Trainingsangebot 19:00 bis 19:30 Uhr
Ab 15 Jahren 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Trainer: Sarah, Christopher, Fabian, Sascha, Sebastian
Freitag – Änderung!!!
MCS-Grundschule in Weitmar
4 bis 8 jährige 15:55 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Fabian
Die Anmeldung zu den Trainingseinheiten erfolgt in den jeweiligen Trainingsgruppen (fest WhatsApp-Gruppen). Falls noch nicht erfolgt, geht bitte in die entsprechenden Gruppen. Hier bekommt Ihr aktuelle Informationen zum jeweiligen Training. Weitere Infos bei Eva Strack unter 0176/21710030.
Am Samstag, den 30.10.2021 gingen Sophie Eitner, Linnea Braß und Felix Cyron bei der Westfalen-Einzelmeisterschaft an den Start.
Felix (-37 kg) ließ sich von den deutlich höheren Gürtelfarben seiner Gegner nicht einschüchtern und gewann drei seiner vier Kämpfe vorzeitig mit Ippon. Lediglich im Halbfinale konnte er sich nicht durchsetzen.
Sophie gewann in der Gewichtsklasse -36 kg ihren ersten Kampf und musste sich dann, wie Felix, im Halbfinale geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei überzeugte sie nach einem sehr spannenden Kampf kurz vor Ende der Kampfzeit mit einer Waza-ari Wertung gefolgt von einem Haltegriff.
Linnea ging in der Gewichtsklasse -44 kg an den Start. Sie gewann ihre ersten beiden Kämpfe sehr souverän mit Ippon. Erst im Finale wurde sie gestoppt und musste sich knapp geschlagen geben.
Am Ende konnten sich Felix und Sophie über eine Bronzemedaille freuen, Linnea gewann Silber. Ihre Trainerin Sarah ist sehr stolz auf den starken Auftritt der drei Athleten.
Montag
Halle der Kirchschule Höntrop
4 bis 5 jährige 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Mattenaufbauen)
6 bis 8 jährige 17:10 Uhr bis 18:00 Uhr
ab 9 Jahren 18:10 Uhr bis 19:30 Uhr
ab 15 Jahren 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Trainer: Eva
Dienstag
Vereinsraum Preins Feld
4 bis 5 jährige 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
6 bis 8 jährige 17:10 Uhr bis 18:10 Uhr
Trainer: Sebastian
Max. 10 Teilnehmer
Mittwoch – Änderung!!!
Vereinsraum Preins Feld
4 bis 6 jährige 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Lea
Max. 10 Teilnehmer
Donnerstag - Änderung!!!
Vereinsraum Preins Feld
4 bis 5 jährige 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Trainer: Jennifer
Max. 10 Teilnehmer
Halle der Kirchschule Höntrop
6 bis 8 jährige 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Trainer: Jennifer, Fabian
9 bis 15 Jahre 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Offenes Trainingsangebot 19:00 bis 19:30 Uhr
Ab 15 Jahren 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Trainer: Sarah, Christopher, Fabian, Sascha, Sebastian
Freitag – Änderung!!!
MCS-Grundschule in Weitmar
4 bis 8 jährige 15:55 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainer: Fabian
Die Anmeldung zu den Trainingseinheiten erfolgt in den jeweiligen Trainingsgruppen (fest WhatsApp-Gruppen). Falls noch nicht erfolgt, geht bitte in die entsprechenden Gruppen. Hier bekommt Ihr aktuelle Informationen zum jeweiligen Training. Weitere Infos bei Eva Strack unter 0176/21710030.
Eigentlich sollte auch dieser Tag mit Frühsport mit Ralf beginnen, aber leider waren die Kinder vom Hochseilgarten noch zu ausgepowert, also viel dieser aus.
Nach dem Frühstück ging es für die Kinder in das Spielehaus, hier wurden kleine Turniere in Kicker, Air-Hockey und Tischtennis ausgetragen. Im Anschluss ging es in die Turnhalle, wo die Sporthelfer für die Kinder einen Parkour aufgebaut hatten, den sie dann absolvieren mussten.
Als das Mittagsessen beendet war, muss alle Teilnehmer den obligatorischen Corona-Test machen, alle Tests waren negativ. Dann ging es in die Kapelle, wo das Lieblingsspiel Chickenball gespielt wurde.
Zwischendurch gab es Laugenbrezel zur Stärkung aller Teilnehmer. Nach dem Abendessen gab es Popcorn und Weingummi im Gruppenraum. Bei Naschen wurde gemalt, gespielt, geschminkt und gebaut. Vor der Zimmerruhe durfte eine Runde Chickenball nicht fehlen.
Der vierte Tag begann für die Frühsportler um 6:30.
Nach einem stärkenden Frühstück ging es dann für alle Kinder und Eva in die Kapelle, wo bis zum Mittagsessen eine Vielzahl an Bewegungs- und Koordinationsspiele gespielt wurden.
Als das Mittagsessen beendet war, ging es für die Kinder und Sporthelfer in den Hochseilgarten des Altstadttreffs Dorsten. Zuerst gab es eine Sicherheitsunterweisung für alle, damit alle sicher in die Höhe konnten. Im Hochseilgarten kletterten die Kinder über verschiedene Hindernisse und in Windeseile die Seilrutsche hinab. Für ein paar Mutige ging es bis auf 11 Meter hinaus.
Am Abend wurde dann noch vor der Bettzeit gemalt, mit Bügelperlen gebastelt oder für die noch fitten Chickenball in der Kapelle gespielt.
- Herbstfreizeit – Tag 3
- Herbstfreizeit - Tag 2
- Herbstfreizeit 2021 – Tag 1
- Linnea und Sophie sammeln Wettkampferfahrung in der U15
- Jennifer absolviert den Dortmund Mammutmarsch
- Linnea nahm heute am Training mit Matthias Casse teil
- Linnea wird Bezirksmeisterin in der U15
- Christoph hat bei den MUD Master teilgenommen
- Frida ist jetzt da
- Sarah Hildebrand gewinnt mit der Mannschaft den Zweitliga Wettbewerb in Wiesbaden