Artikel folgt
News

Am 16. November 2023 fand eine Gala im historischen ehemaligen Pumpenhaus an der Jahrhunderthalle zur Würdigung der jungen Ehrenamtlichen statt. Nach Isabell haben wir Sarah dieses Jahr ins Rennen geschickt. Insgesamt wurden 12 junge Menschen aus 7 verschiedenen Sportarten aus den Jugendabteilungen der Bochumer Sportvereine nominiert. Durch eine Jury wurden folgende vier als Gesichter des Sport 2023 ausgewählt: Hannah Chantrain (KC Wiking Bochum 1951 e.V.), Vincent Oesterwalbesloh (TuS Querenburg 1890 e.V.), Tom Oberhoff (TV Gerthe 1911 e.V. Basketball), Frederik Retsch (SC Weitmar 45 e.V.).
Die Sportjugend konnte erneut hochkarätige Laudatoren für die Veranstaltung gewinnen: Andrea Busche - Landtagsabgeordnete in NRW; Simon Heußen - Feuerwehrchef von Bochum; Frank Thiel - Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum sowie Martin Wonik, Geschäftsführer der Sportjugend NRW. Das Rahmenprogramm gestalteten Paula Majcen von Stylez Unlimited mit ihrem Team, der Taekwondo SG Bochum e.V. unter der Leitung von Veysi Ergenc sowie der Nachwuchs des Linden Dahlhauser Turnverein e.V. unter der Leitung von Jaqueline Basdorf. Diese Gruppen sorgten für unterhaltsame Momente. Bürgermeister Dr. Sascha Dewender übermittelte die offiziellen Grüße der Stadt Bochum. Souverän wie immer führte Pamela Ziesche, Fachkraft der Sportjugend, durch den Abend.

Am Wochenende fand ein weiterer Aktionstag zum Thema „Judo bewegt Körper & Geist“ statt. Eva besuchte mit ihrer Mannschaftskollegin Jessica den Aktionstag. Praxistipps zum Aufwärmen und judospezifische Bewegungen auf den Mattenlinien, Taiso und der kurze Einblick in Selbstverteidigung und Qigong boten vielfältige Anregungen für das Training. Die Einheit zum Thema Taiso leitete Harald.
Am Wochenende fand das jährliche Sichtungsturnier der U17 in Holzwickede statt. In der Gewichtsklasse bis 57 kg ging Linnea an den Start. Sie konnte sich im einem Starterfeld von 27 Teilnehmern leider nicht beweisen. Linnea ist im letzten Jahr der Altersklasse U15. Sie sammelte wertvolle Wettkampferfahrung in der U17.

381 Studierende von 98 Hochschulen kämpften am Wochenende am Bodensee um die begehrten Siegernadeln der Allgemeinen Deutschen Hochschulmeisterschaften. Quelle: Nwjv
Isabell kämpfte in der Gewichtsklasse bis 52kg (16 Teilnehmerinnen). Die erste Begegnung gewann Isabell gegen N. Wrede Universität Konstanz. Im zweiten Kampf musste sie sich gegen J. Blöcher HAWK Holzminden geschlagen geben. In der Trostrunde besiegte Isabell J. Trauwein UNI Vechta und im zweiten Kampf in der Trostrunde konnte Isabell sich gegen L. Greis DHfPG Saarbrücken leider nicht durchsetzen. Sie belegte den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
-52 kg (16 Teilnehmerinnen):
1. Soraya Günther, DHfPG Saarbrücken / SA
2. Joya Blöcher, HAWK Holzminden / NS
3. Janine Hardenberg, Polizeiakademie Niedersachsen / NS
3. Larissa Greis, DHfPG Saarbrücken / SA
5. Ellen Flohr, Universität Kopenhagen / DK
5. Jana Bhler, ZHAW / CH
7. Alexandra Gross, Uni Bonn / NW
7. Isabell Thal, Uni Bochum / NW

Heute fand in Herne der alljährliche Kyuprüferlehrgang statt. Gemeinsam besuchten Jenny, Sascha, Chris, Eva und Fabian den Lehrgang. Es wurden alle 12 Wurf-Techniken aus dem Erweiterungsprogramm besprochen und unterschiedliche Anwendung ausprobiert. Fabian, Jenny und Sascha dürfen nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang jetzt im Verein Gürtelprüfungen abnehmen. Die drei haben im Sommer die Prüfung zum schwarzen Gürtel abgelegt und einen Onlinetest durchgeführt. Wir freuen uns, dass die drei das bestehende Prüferteam verstärken.

Zum Abschluss der Bezirksliga und damit der Mannschaftssaison der Männer fand heute ein schöner und spannender Heimkampf statt. Im Duell der Gäste trennten sich der Tabellenführer Kodoka Olsberg und der spätere Zweitplatzierte SSV Meschede unentschieden. Das DSC-Team, in dem wieder alle einsatzfähigen Kämpfer zum Einsatz kamen, musste sich gegen Meschede mit 3:7 und gegen Olsberg mit 2:8 geschlagen geben. Dabei punkteten Artem Amoian zweimal -90 kg und unsere Leichtgewichtler -66 kg. Zahlreiche Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
In der Abschlusstabelle belegt das DSC-Team mit einem positiven Punktekonto den 4. Platz. Die Tabelle und alle Informationen über die Bezirksliga-Saison sind auf der NWJV-Homepage zu sehen.
- Gleb, Linnea und Efrem gewinnen Gold beim 3. Rüschkamp Judo Cup in Lünen
- BEM in Lünen - Isabell qualifiziert sich für die Westdeutsche Meisterschaft am 25.11.2023 in Herne
- Abschlussaktion U12 Liga
- Waagezeiten BEM Frauen und Männer, BET U11, BET U13, BET U15 und U18
- Aktionstag in Witten
- schöner und erfolgreicher Heimkampf der Bezirksliga Männer und weiterhin Platz 2
- noch Plätze frei - Gemeinschaft erfahren – Ski/Snowboard fahren (lernen)
- Fünf neue Sporthelfer für den Budoka Höntrop
- Herbstfreizeit 2023 in Gahlen
- 7. Internationaler Bayer Judo Cup