Budoka Höntrop e.V.

Wir sind der Budoka Höntrop e.V.
Gemäß unserem Motto "Judo für Jeden" bieten wir in WattenscheidWeitmar und Höntrop (Preins Feld, Kirchschule) Judo für Jung und Alt an.

Jeder kann völlig unverbindlich und kostenlos zu einem Probetraining zu uns kommen. Dazu einfach mit Sportzeug an einem unserer Trainingszeiten teilnehmen.

FSJ Projekt Film

Techniktraining und Vorprüfung am 28.09.2013

Geschrieben von Eva am . Veröffentlicht in News

Liebe Judokas, liebe Eltern,

am Samstag den, 28.09.2013, findet ein Techniktraining in der Halle der Kirchschule Höntrop statt. Das Training wird genutzt, um intensiv die erlernten Techniken zu verbessern und zu überprüfen.

Hier kann jeder Judoka ab Jahrgang 2005 teilnehmen. Zur besseren Planung meldet euch bitte an: Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gebt den Anmeldeabschnitt beim Training ab.

  • Erste Trainingseinheit: In der ersten Trainingszeit beschäftigen wir uns mit dem Themenfeld Boden von 10:00 Uhr – 13:30  Uhr (inkl. Matten aufbauen, einer Pause und Randoris)
  • Zweite Trainingseinheit: In der zweiten Trainingszeit beschäftigen wir uns mit Techniken im Stand. Von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr (inkl. einer Pause, Randoris und Matten abbauen)

Mit sportlichen Grüßen

Eva und Sebastian Strack

Sportliche Leitung

Kein Training in Weitmar am 04.10.2013 (auch kein Wettkampftraining)

Geschrieben von Eva am . Veröffentlicht in News

Am 04.10.2013 findet kein Training in Weitmar statt. 

Alternative Trainingsmöglichkeit:

 

Montag

Weitmar – Matthias-Claudius Schule (Nevelstraße 3)

  1. Gruppe, 5-7 Jahren, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
  2. Gruppe, 7-9 Jahren,17:45 Uhr bis 19:15 Uhr

Wattenscheid – Sporthalle im Louise Baare Kollege (Bußmanns Weg 8)

1.Guppe 5-9 Jahren 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr

 

Dienstag

Preins Feld – Gymnastikraum der Regenbogenschule (Preins Feld 3)

  1. Gruppe, 5-7 Jahren, 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
  2. Gruppe, 7-9 Jahren, 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

 

Mittwoch 

Preins Feld – Gymnastikraum der Regenbogenschule (Preins Feld 3)

  1. Gruppe, 5-7 Jahren, 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
  2. Gruppe, 7-9 Jahren, 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Wattenscheid – Sporthalle im Louise Baare Kollege (Bußmanns Weg 8)

1.Guppe 5-9 Jahren 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr

 

Donnerstag

Höntrop – Halle der Kirchschule Höntrop (In der Hönnebecke 82)

  1. Gruppe, 9-11 Jahren, 16:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Oberliga Frauen: Punkt gegen Brandt zum Saisonabschluss auf eigener Matte

Geschrieben von Eva am . Veröffentlicht in News

DSC_0181Gleich zwei 2. Mannschaften von Bundesligisten waren zum Abschluss der Oberliga-Saison der Frauen zu Gast in der Sporthalle Königstr. Gegen den Brander TV II (Aachen) erkämpfte sich das krankheitsgeschwächte DSC-Team ein 3:3/30:30-Unenschieden. Dabei punkteten Isabell Lipka (-57 kg), Katharina Schmidt (-78 kg) und Miriam Schmidt (-78 kg). Josefina Engelmann (-63 kg) und Eva Strack (+78 kg) mussten sich geschlagen geben, die Gewichtsklasse -52 kg wurde kampflos abgegeben, und -48 kg war bei beiden Teams unbesetzt. Gegen den 1. JC Mönchengladbach II konnte nur Miriam Schubert (-78 kg) punkten, während Bajramoviv (-57 kg), Isabell Lipka (-63 kg), Josefina Engelmann (-70 kg) und Eva Strack (+78 kg) verloren, der Kampf -48 kg kampflos abgegeben wurde und -52 kg bei beiden Teams unbesetzt blieb. So gab es eine deutliche 1:5/10:50-Niederlage. Da Mönchengladbach auch das Auftaktduell der Gäste deutlich mit 5:2/50:20 gegen Brand gewann, sicherte sich Mönchengladbach die Oberliga-Meisterschaft. Das ausfallgebeutelte DSC-Team verabschiedete sich kämpferisch ordentlich aus der Oberliga und hielt den Tabellenletzten Kaarst mit 3 Punkten auf Distanz. Ob der 8. und vorletzte Tabellenplatz zum Klassenerhalt in der Oberliga Frauen reicht oder ob das DSC-Team in die Westfalenliga absteigt, hängt davon ab, ob ein anderes Team - wie im vergangenen Jahr und auch davor geschehen - aus der Oberliga zurückgezogen wird. Die genannten DSC-Kämpferinnen wurden am vierten und letzten Oberliga-Kampftag unterstützt durch Larissa Stange und Jessica Steiner. Fotos von Gereon Schubert findet ihr in der Bildergalerie, alle Infos zur Oberliga Frauen auf der NWJV-Homepage.

Quelle: DSC-Judo: Oberliga Frauen: Punkt gegen Brandt zum Saisonabschluss auf eigener Matte

Panther, Bär, Adler, Schlange, Fuchs und Känguru waren in der Halle der Kirchschule Höntrop zu Besuch

Geschrieben von Eva am . Veröffentlicht in News

20130914_112601Am Samstag den 14.09.13 fand in Höntrop die diesjährige Judosafari statt. 30 Judokas im Alter von 5 bis 11 Jahren kämpften um viele Punkte. Es wurde mit viel Freude geworfen, gelaufen, gesprungen, gemalt und gekämpft. Die besten in jeder Altersklasse und Disziplin bekamen eine Quadratische und Praktische Süßigkeit.

Die Abzeichnen sind bestellt und werden in den nächsten Wochen beim Training verteilt. Fotos folgen noch. (Die Ergebnisliste befindet sich unter dem Text.)

Bitte EINMAL Voten und 5/10 Herzen der Stadtwerke Aktion vergeben

Geschrieben von Eva am . Veröffentlicht in News

Stadtwerke BochumLiebe Freunde des Budoka Höntrop, 

bitte votet EINMAL für unser Projekt.
Wenn ihr uns alle unterstützt, können wir Klassenräume der ehemaligen Hauptschule Preins Feld zu einem Dojo umbauen (Judotrainingsraum).

24.999 € haben wir hierzu bei den Stadtwerken Bochum beantragt.

Genaueres siehe unter:
https://www.stadtwerke-bochum-buergerprojekte.de/projekte/sport/826/judo-fuer-jeden-im-eigenen-dojo.html

 Zum Voting:

  1. Pro Person/ Familienangehörige gibt es jeweils 5 Herzen!
  2. Pro Stadtwerke Kundenummer gibt es 5 Herzen zusätzlich!

Informiert bitte auch all eure Freunde und Bekannte über unser Projekt.
Danke im Voraus für die Herzen zu unserem Projekt!
Mit freundlichen Grüßen

Petra Dippel sowie Eva und Sebastian Strack
Vorstand des Budoka Höntrop e.V.

 

Hinweise zur Abstimmung der Stadtwerke Aktion:

Wer kann abstimmen?

An der Abstimmung kann jeder Bochumer Bürger teilnehmen.

Zur Teilnahme an der Abstimmung ist die Registrierung des Teilnehmers über dessen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Pflichtfelder sind Vor- und Nachname sowie die Anrede. Anschließend wird der Teilnahmecode an diese E-Mail-Adresse gesendet. Jeder Teilnehmer erhält fünf Stimmen, die auf die verschiedenen Projekte verteilt werden können.

Sofern Sie Kunde der Stadtwerke Bochum sind und Ihre Kundennummer zu Verifizierungszwecken angeben, erhalten Sie anstelle von fünf Stimmen zehn Stimmen.

Je Projekt können eine bis zehn Stimmen abgegeben werden.

Während einer Abstimmungsphase können Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden fünf oder zehn Stimmen nur einmal vergeben. Auf der Internetseite www.stadtwerke-bochum.de werden die Stimmen als „Herzen“ bezeichnet. Nach Beendigung der Abstimmung werden Ihre Daten von unseren Servern gelöscht, so dass Sie bei der nächsten Abstimmung wieder mit Ihrer E-Mail-Adresse teilnehmen können.

Die Teilnahme an der Abstimmung ist für Sie kostenfrei.

Budoka Höntrop e.V.

"Judo für Jeden"

...das sind wir alle!